Contact

Vorgehen

Wirtschaft und Gesellschaft verbinden.

Das Management des Unternehmens und der NPO implementiert eine neue Organisation, um die Mitarbeitermotivation und die Reputation des Unternehmens zu steigern und eine echte Ideenschmiede zu schaffen, die die Innovation fördert.

Vier Lösungsansätze für Fragen in vier verschiedenen Bereichen:

Unternehmen

Wie können Sie die positiven Auswirkungen des gesellschaftlichen Engagements auf Ihr Unternehmen nutzen und einen großen positiven Einfluss auf die Mitarbeiter und die Gesellschaft erzielen?

Non-profit-organisationen

Wie können Sie den Stress und die Ungewissheit bei der Mittelbeschaffung überwinden und sich zu 100 % auf Ihre gesellschaftliche Aufgabe konzentrieren?

Bildung

Wie können Sie Ihr Bildungsprogramm bereichern, um gesellschaftliches Denken aktueller und künftiger Führungskräfte und Unternehmer zu fördern?

Öffentlicher Sektor

Wie Unternehmen und Organisationen aktiv zu unterstützen und zu begleiten, um positive gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen?

Die Dienstleistungen von SocietyVision umfassen folgenden Ablauf:

01

Analyse

Das Unternehmen und die NPO werden einer umfassenden Analyse unterzogen, und der Prozess des "Change Management" beginnt.

  1. Definition der dualen Vision des Unternehmens sowie der Szenarien und Strategien: [Stakeholder-Bedarfsanalyse,
  2. Integration SDGs (Gapframe), klare gesellschaftliche Vision, Entscheidungsszenarien]
  3. Bewertung des finanziellen Potenzials/Bedarfs für Unternehmens-/NPO-Kooperationen: [Rahmenbedingungen für Kooperationsmöglichkeiten]

02

Integration

Die Bedingungen für die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der NPO werden bestimmt und eine passende Eigenstruktur wird geschaffen.

  1. Definition des Zielprofils des Unternehmens/NPO, Suche und Auswahl: [Auswahlliste geeigneter Vereine/NPOs, Gründungsoptionen & Entscheidungsfindung]
  2. Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen & NPOs: [LOI, Rechtsform, Finanz- & Kostenstruktur der Kooperation und Validierung]
  3. GO für die Umsetzung: [Rechtliche Formalisierung & Ablaufplan]

03

Synergien

Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und NPO wird durch einen Erfahrungsaustausch auf Managementebene sowie auf allen Ebenen gestärkt.

  1. Definition des neuen Formats, der Verwaltungsorgane und der Grundsätze: [Validierte Makroansicht der neuen Organisation und des Governance-Kodex]
  2. Entwicklung von Kompetenzen, Funktionen und Prozessen: [Rahmenbedingungen für die Implementierung von Methoden, Fach- und Sozialkompetenzen]
  3. Aufbau der integrierten Struktur NPO/Unternehmen: [Effektive Struktur und Funktionen, Evaluierungsprozess zur Weiterentwicklung]
  4. Entwicklung der internen und externen Kommunikation: [Interne und externe Kommunikationsstrategie, Plan und Inhalt. Dialog mit Stakeholdern]
  5. Change-Management-Prozess zur kulturellen Integration: [Verankerung gesellschaftlicher Belange in der Unternehmenskultur und geschäftlicher Belange in der NPO-Kultur]
  6. Follow-up & Gewährleistung der Effizienz der Organisation: [KPI-Dashboard der neuen Struktur und Optimierungsmaßnahmen]